Plötzlich NY? Klappe, wir drehen!

Ich bin dann mal kurz weg. In New York City. Das ist gar nicht weit. Ich radele lediglich die Yonge Street ein paar Blocks nach Süden, schon bin ich dort. Gelbe Taxis im Straßenbild. „US today“, „New York Times“ und „US Herald“ sind druckfrisch zu haben, der „Toronto Star“ nicht. Irgendwas stimmt nicht. Warum tragen Polizisten kanadische Uniformen? Ein halbseidener Traum, eine Sehnsucht nach Big Apple?DSC_8900

Ich will heute überhaupt nicht nach NYC, ich bin vielmehr aus Versehen hier gelandet. Ich bin mitten in Dreharbeiten zur US-TV-Serie „Suits“ gestolpert. „Geh aus dem Bild!“, werde ich prompt angeblafft. Klappe.Ein Schild warnt mich: Mit etwas (Un-)Glück würde ich in einem Film oder Werbespot durch das Bild tapsen, wobei der Begriff „Film“ auf all jene Wiedergabearten auszuweiten ist, die noch nicht erfunden sind. (Für die werberelevante Zielgruppe auf dem Mars?)

Flux ist die Szene abgedreht, die wohl darin besteht, dass ein oder mehrere Anzugträger in ein Auto mit New Yorker Kennzeichen steigen. Dann brüllt jemand: „Wir gehen zu Location 2!“DSC_8904

Helfer schieben sogleich die Kamera über die Straßenkreuzung, andere sind mit Lichttechnik und dem Gebäckwagen voll Snacks und Obst unterwegs, jemand trägt einige Klappstühle.

In einem schwarzen Van braust derweil ein Anzugträgern davon, weswegen das Auto von Passanten mit Smartphones fotografiert wird. Offenbar ist Mann berühmt, der nach dem Sekundendreh zu erschöpft ist, um die Straßenecke zu laufen.DSC_8915

Toronto ist ziemlich häufig New York. Warum? Weil’s hier günstiger ist als in den USA selbst. Die Titel der Streifen, die hier abgedreht werden,  sollte man jedoch lieber nicht auf Toronto beziehen, spiegeln aber die Facetten der Stadt mehr oder minder passend wider.

Ab September verwandelt sich die Metropole in „City of Ashes“ (übrigens von Constantin), auf die Arbeit im Rathaus kann man „A day late and a Dollar short“ beziehen, privat betrachtet ist Toronto „My daughter’s nightmare“.DSC_8925

Bürgermeister Rob Ford dürfte nicht freuen, dass „Cracked 2“ gedreht wird, nachdem es angeblich ein Video gibt, in dem er womöglich Crack raucht. Gibt es eine Fortsetzung, nachdem Teil 1 trotz einer 200.000 Dollar Offerte der Internetpublikation Gawker nie öffentlich gezeigt wurde?

Laut Eigenwerbung ist Toronto der drittwichtigste Filmlocation Nordamerikas. Vancouver ist auch nicht schlecht im Rennen. Tatsächlich führt der Abspann zahlreicher Hollywoodstreife Kanadas Filmförderung auf.DSC_8872

Ich bleibe jedoch ein namenloser Passant im Hintergrund. Der mit dem roten T-Shirt am Leib und der Nikon am Auge, der bin ich.DSC_8929

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s