Die öligen Hände der Deutschen Bank

Wegducken ging nicht. Anush Jain und Jürgen Fitschen, die beiden Chefs der Deutschen Bank, mussten sich Protest gegen Investments im Palmöl-Business anhören. Während der Hauptversammlung in Frankfurt übergab ich im Namen von „Rettet den Regenwald“ das Protestschreiben und 87.591 Unterschriften dagegen, dass die Bank die indonesische Firma Bumitama Agri finanziert. Trotz aller Kritik will die Bank weiter mit Palmöl Geld verdienen.

Deutsche Bank HVIn einem Statement vor mehr als 9.000 Aktionären haben wir Menschenrechtsverletzungen wie den Mord an einem Bauern in Indonesien und Regenwaldvernichtung für Palmöl-Plantagen generell angeprangert. Wir haben gefragt, was „über Menschenrechtsverletzungen und Regenwaldvernichtung hinaus“ geschehen müsse, „damit Sie Geschäfte in der Palmöl-Branche beenden“. Weiterlesen

Brasilien, das Land der Zukunft

Die Fußballweltmeisterschaft 2014, die Olympischen (Sommer)-Spiele 2016: Alle Welt schaut nach Brasilien. Samba und Karneval, schöne Menschen und Drogenbanden, wuchernde Megastädte und bedrohter Regenwald, boomende Wirtschaft und elende Favelas.

Der Schriftsteller Stefan Zweig nannte Brasilien „Land der Zukunft“, böse Zungen behaupten, das Land werde immer das Land der Zukunft sein. Zu groß seien die Probleme, ungenutzt die Potentiale der Nation, die den Anspruch erhebt, eine wirtschaftliche Weltmacht zu werden.

81 Kopie1995 und 1996/97 war ich in Brasilien. Zuerst für ein Projektseminar der Universität Tübingen, dann für meine Diplomarbeit über die Kleinstadt Mirassol d’Oeste. Weiterlesen

Bus, Bike, Boat – und London Eye

Ein Reporter, der sich mit Mobilität beschäftigt, findet in London Themen über Themen. Zwei Tage genügen, um fünf Geschichten zu schreiben – ohne Recherche und Planung daheim. So haben die Londoner ihre Routemaster wieder, jene Doppeldecker mit Plattform am Heck, auf die man aufspringen kann. Allerdings fahren nur wenige auf der Linie 38. Man muss lange warten, um einen zu erwischen.

Man kann sich ein Fahrrad leihen und im Linksverkehr mitschwimmen. Über den Trafalgar Square, an Buckingham Palace und Big Ben vorbei, unter dem London Eye hindurch, die Themse entlang bis zur Tower Bridge. Man kann mit dem Linienboot den Fluss hinunter fahren (wobei das nicht sonderlich spannend ist). Weiterlesen

Reportage über den „Grünen Campus“

In einer kleinen Schule am Berliner Stadtrand ist das Fach Umweltlehre Pflicht. Zusammen mit Fotograf Sascha Montag habe ich den „Grünen Campus“ besucht. Die Reportage ist in DasMagazin, Biorama und auf http://www.evangelisch.de erschienen.

Hier können Sie die Geschichte lesen.

(Quelle: Screenshot)