Manchmal ist die Größe doch wichtig

„Was ist denn jetzt los? Die Ziffern stehen Kopf! Ist das neuerdings so? “ „Sie halten Ihren Arm falsch“, sagt die nette Dame, die sich neben mich geschoben hat, und dreht mein Handgelenk zu meinem Körper hin. Tatsächlich, mit ein bisschen Hilfe kann ich die Armbahnuhr lesen: 13:53 steht auf der Digitalanzeige. Ich bin 43 Jahre alt und man muss mir helfen, die Zeit zu erfahren. So weit ist es gekommen.DSC_9656

Es ist Samstag, ich bin auf der „Internationalen Funkausstellung“ in Berlin. Das Messegelände unterm Funkturm ist so groß, dass Pendelbusse zwischen den Hallen fahren. Alle Großen der Unterhaltungsbranche sind hier. Nur ein Dickfisch fehlt, wie auf anderen Technikschauen: Apple. Die Firma hat’s offenbar – anders als Samsung – nicht nötig, ihre Nase zu zeigen. Weiterlesen

Fahrspaß trotz Stecker?

Es gibt Autobauer, die lassen es so richtig krachen. Bughatti ist so ein Kandidat. 1200 PS wurden in den Veyron gepackt und das Ding geht ab: Null auf Hundert in 2,6 Sekunden, null auf Dreihundert in 16. Topspeed: 410.  Bughatti laviert nicht. Bughatti sucht nach keinem Öko-Männtelchen. Bughatti steht für Exzess – und will es auch.DSC_9891

Aston Martin macht es genauso, nur ein weniger dezenter. 517  PS genügen beim CC100 für 306 Km/ha. Auch hier bürgt der Name für Sprit verschlingende Raserei. Weiterlesen

Das Duell: Toronto oder Venice? Kanada oder Kalifornien?

Der Sand! Der macht den Unterschied. In Venice wird er von Salzwasser angelandet, in Toronto von Süßwasser. Überhaupt, der Salzgehalt der Luft. Riecht ganz anders. Die Muscheln, kein Vergleich. Die Amerikaner am Strand: besser gebaut, bräuner, surfbebretterter.DSC_5087

Das Geld: Dollar hier wie da, hier aber mit Queen. Die Sonnenuntergänge: Dort schon um Acht passé, hier erst nach Neun….

Lassen wir das endlich. Venice und der Anhang namens Los Angeles ist klasse, wovon ich mich einige Tage überzeugen durfte, und Toronto ist zauberhaft, was ich seit Wochen erlebe. (Diashow auf der nächsten Seite.) Weiterlesen

Las Vegas, die Schöne, ein Drache und Lemmy

Was für eine Metzgerei. Körper werden zerfetzt, Monster zerreißen ihre Gesichter, Blut spritzt in Mengen. Splatter pur. Es bleibt keine Netzhaut trocken. Blut, Blut, Geifer und Ekel. Und mittendrin hockt der SnapDragon, der neueste Chip von Qualcomm (oder besser Qual Komm!) und macht auf liebes Ungeheuer, das statt Feuer Herzchen ins Smartphones bläst.LAS Vegas CES Frai im Spiegel schräg

Firmenchef Paul Jacobs hat eigens Regisseur Guillermo del Toro zur US-Messe für Unterhaltungselektronik CES nach Las Vegas eingeladen, ein ausgewiesener Spezialist für’s Actionkino. Der jubelt über die Leinwandqualität, die der Chip auf heimische Bildschirme zaubert, und belegt das mit oben beschriebener Szene aus „Pacific Rim“. Jaja, die Zukunft gehöre Ultra-HD. Eine nicht minder gute Show bietet der Qual-Drache beim neuesten Star Trek namens „Into darkness“. (Fotos von der CES finden Sie hier.) Weiterlesen

Mondial de l’automobile Paris

Zwei Tage lang war ich in Paris auf der Automesse Mondial de l’automobile. Zur Probe bin ich in Autos von Ferrari, Jaguar, Mercedes AMG, Porsche, Bentley, Rolls Royce gesessen. Ich habe zugehört, wie Daimler-Chef Zetsche seine Arbeit gepriesen hat, habe mir Weltneuheiten und Conzeptcars angeschaut und mich gefragt, warum manche Autos das Energiesiegel G tragen. Zum Vergleich: Kühlschränke, die schlechter als A++ sind, sollte man nicht kaufen.

All das habe ich als Journalist getan, der sein zehn Jahre altes Auto ausschließlich dazu benutzt, um von A nach B zu kommen. Veröffentlicht wurden die Texte bei techfieber.de/motor.

In Paris sind auch einige Fotos entstanden, die ebenfalls im Blog zu sehen sind.

People auf der IFA

Die neuesten Smartphones, die größten und schärfsten Fernseher, smarte Küchengeräte, das alles gibt es auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin zu sehen. Vier Tage war ich dort, allerdings habe ich mich nur am Rande mit den Weltneuheiten und Prahlereien beschäftigt.

Für den Blog techfieber habe ich zusammen mit Fotograf Eric Vazzoler  an einer People-Serie gearbeitet. Wir haben rund zwanzig Kurzinterviews mit Menschen geführt, die eine Messe ausmachen: Hostessen, Experten, Besucher.

Die People-Stücke sind hier online zu finden:

Zum Abschluss der IFA waren wir doch noch auf einer Weltpremiere. Der angeschlagene Riese Nokia hat sein neues Smartphone präsentiert. Hip in einer Berliner Hinterhof-Location. New York is calling, hieß es dann. Weiterlesen

Als Blogger in Licht und Schatten

Drei Tage lang war ich auf der „Light&Building“, der Leitmesse der Haustechnik-Branche. Es würde eine Leidmesse, fürchtete ich auf dem Weg nach Frankfurt. Doch weit gefehlt. Für den Blog Techfieber habe ich Aussteller, Architekten, Jungmanager, Halbnackt-Modells und Italienerinnen interviewt. Eric Vazzoler hat fotografiert. Gelernt habe ich, dass in naher Zukunft unser Daheim schlauer sein wird als wir. Im Badezimmerspiegel wird es einen TV-Bildschirm geben, ich werde mit meiner Haustür skypen, und an meinem Bett wird ein Lampenmännchen stehen, an dessen Bäuchlein ich sehe, ob Tag oder Nacht ist.

Zu sehen sind die Kurzinterviews auf www.techfieber.de.